Jürgenmeyer, Clemens M.A.

E-Mail:
clemens.juergenmeyer [at] abi.uni-freiburg.de
Forschungsbereiche:
Entwicklungspolitik, Wahlbeobachtung, Wahlstudien, Internationale Politische Ökonomie, Hindunationalismus, Ethnische Konflikte, Indisches Parteiensystem, Parlamentarismus in Indien, Kastengesellschaft, Mahatma Gandhi
Regionale Schwerpunkte:
Indien, Südasien
Publikationen

Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Jürgenmeyer, Clemens
Peripherie
https://doi.org/10.3224/peripherie.v37i3.05
Selbst Jahrzehnte nach seinem gewaltsamen Tod am 30. Januar 1948 ist wohl kaum ein anderer Inder weltweit so bekannt und angesehen wie Mahatma Gandhi. Er, dieses dürre Männlein mit Wickeltuch und Wanderstab, gilt allgemein als der furchtlose Kämpfer, der mit den Mitteln des gewaltlosen Widerstands die Unabhängigkeit Indiens von der übermächtigen britischen Kolonialmacht im August 1947 errungen hat.
2017

Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Jürgenmeyer, Clemens
Meine Welt. Zeitschrift des Deutsch-Indischen Dialogs
Indien wird gemeinhin als „die größte Demokratie der Welt“ bezeichnet. Diese Bezeichnung gilt zu Recht für ein Staatswesen, das nach China die zweitgrößte Bevölkerung aufweist. Mit ca. 1,1 Milliarden Menschen und ca. 700 Millionen Wahlberechtigten organisiert diese außereuropäische Demokratie ein Sechstel der Menschheit und damit weit mehr Bürger und Wähler als alle etablierten Demokratien der westlichen Welt zusammen.
2017

