Direkt zum Inhalt

Lehmann, Prof. Dr. Rosa

E-Mail:
rosa.lehmann [at] uni-heidelberg.de
Forschungsbereiche:
Bioökonomie, Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsdiskurse, erneuerbare Energien, Politische Ökologie, soziale Bewegungen, sozial-ökologische Ungleichheiten
Regionale Schwerpunkte:
Mexiko, Lateinamerika; Deutschland
Ausbildung:
2011-2018
Promotion Seminar für Wissenschaftliche Politik, Universität Freiburg
2003-2010
M.A. Ethnologie und Wissenschaftliche Politik, Universität Freiburg
Berufserfahrung:
since 2021
Juniorprofessorin für "Innovation and Sustainability in Ibero-America" am Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika-Studien
2016-2021
Post-Doc, BMBF-Nachwuchsgruppe “Bioökonomie und Soziale Ungleichheiten”, Institut für Soziologie, Universität Jena https://www.bioinequalities.uni-jena.de/
since 2012
Assoziierte Forscherin Arnold-Bergstraesser-Institut Freiburg

Backhouse, Maria; Lehmann, Rosa (2019): New ‘renewable’ frontiers: contested palm oil plantations and wind energy projects in Brazil and Mexico. In: Journal of Land Use Science. https://doi.org/10.1080/1747423X.2019.1648577.

Lehmann, Rosa (2019): Fragen kostet nichts. Die Konsultationen Indigener in Lateinamerika sind scheindemokratisch. In: iz3w Nr. 374, 8-9.

Lehmann, Rosa (2019): Der Konflikt um Windenergie in Mexiko. Partizipation, Diskurse und die ungleiche Gestaltung der Naturverhältnisse im Isthmus von Tehuantepec. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Backhouse, Maria; Lehmann, Rosa; Lühmann, Malte; Tittor, Anne (2018): Bioökonomie als technologische Innovation. Zur Notwendigkeit alternativer Forschung und einer gesellschaftlichen Debatte. In: Forum Umwelt & Entwicklung Rundbrief 1/2018, S. 14-15.

Lehmann, Rosa (2018): The conflict surrounding wind power projects in the Mexican Isthmus of Tehuantepec. Wind energy, conflict, and politics of scale, Working Paper Nr. 3, Bioeconomy & Inequalities, Jena. https://www.bioinequalities.uni-jena.de/sozbemedia/Neu/2018_11_19+Working+Paper+3-p-315.pdf.

Backes, Martina; Lehmann, Rosa (2018): Gärungsprozesse - Die Bioökonomie verspricht viel und hält bisher wenig. In: iz3w, Nr. 368, 14-17. https://www.iz3w.org/zeitschrift/ausgaben/368_biooekonomie/368_biooekonomie_auszug.

Friede, Stephanie; Lehmann Rosa (2016): Consultas, Corporations, and Governance in Tehuantepec, Mexico. In: Peace Review, Vol. 28(1). San Francisco University: Taylor and Francis/Routledge Publishing Company.

Lehmann, Rosa (2015): Ohne offenen Ausgang. Die indigene Befragung in Juchitán als Machtinstrument zur Durchsetzung eines Mega-Windparks. In: Hawel, Marcus;  Redaktionskollektiv (Hg.): Work in Progress Work on Progress. Doktorand_innen-Jahrbuch der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Berlin, 245-260.

Lehmann, Rosa (2014): Mehr als nur (heiße) Luft? Windparks im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca verfestigen Ungleichheiten. In: Peripherie No. 136, 427 - 444.

Burchardt, Hans-Jürgen; Lehmann, Rosa; Lühmann, Malte (2011): Lateinamerika zwischen ungleicher Sicherheit und sicherer Ungleichheit. In: Burchardt, Hans-Jürgen; Öhlschläger, Rainer; Wehr, Ingrid (Hg.): Lateinamerika: Ein (un)sicherer Kontinent? Baden-Baden: Nomos, Studien zu Lateinamerika, 99-115.