Tuesday, 22. November 2022

Video: Research in a Nutshell with Amya Agarwal

 

In this video, Amya Agarwal talks about content, methodology and contribution of her new book "Contesting Masculinities and Women's Agency in Kashmir".

In her book she examines militarized masculinities and agency in the Kashmir conflict. 

To the video.

Tuesday, 22. November 2022

Video: Research in a Nutshell mit Amya Agarwal

 

Amya Agarwal spricht im Video über Inhalt, Methode und wissenschaftlichen Beitrag ihres neuen Buches "Contesting Masculinities and Women's Agency in Kashmir".

In ihrem Buch untersucht sie militarisierte Männlichkeiten und Handlungsfähigkeit im Kaschmirkonflikt.

Zum Video.

Friday, 7. October 2022

Upcoming Event: Resisting the Externalization of Borders in West Africa

EU sign in Niger warning not to migrate irregularily. Photo: Meral Zeller

EU sign in Niger warning not to migrate irregularily. Photo: Meral Zeller

 

As part of their involvement with migration-control.info, ABI members Laura Lambert and Francisca Zanker are organizing an activist roundtable on "Resisting the Externalization of Borders in West Africa."

When? 24.11.2022, 5pm-7pm. The event is held on Zoom.

EU border externalisation policies are an increasing feature of the migratory and social landscape in West Africa. Yet neither the term “border externalisation” nor the European actors involved are familiar to most people in the region.

How do local grassroots initiatives in the region, campaigning for migrant rights and free movement, position themselves in relation to the EU border regime? How can they challenge violent policies that are often crafted far away from the local context? This discussion brings together activists and practitioners based in the region to reflect on the challenges of contesting externalisation in West Africa, sharing experiences and strategies, and broader visions of free movement.

 

The roundtable participants are:

Moctar Dan Yaye (Alarme Phone Sahara, Niamey),

Saliou Diouf (Bozafii, Dakar),

Fatou Faye (Rosa Luxemburg Stiftung, Dakar)

Rex Osa (Migration Information Point, Benin City / Refugees for Refugees, Stuttgart).

 

The conversation is organised by the West Africa working group of migration-control.info and chaired by Aino Korvensyrjä.

The speakers will speak English and French, simultaneous interpretation will be available in both languages, by Dolmetschkollektiv InterpRISE.

Thursday, 24. November 2022

Veranstaltungsankündigung: Widerstand gegen die Externalisierung von Grenzen in Westafrika

Schild der EU warnt im Niger vor irregulärer Migration. Foto: Meral Zeller

Schild der EU warnt im Niger vor irregulärer Migration. Foto: Meral Zeller

 

Im Rahmen ihres Engagements bei migration-control.info organisieren die ABI-Mitglieder Laura Lambert und Francisca Zanker einen aktivistischen Roundtable zum Thema "Widerstand gegen die Externalisierung von Grenzen in Westafrika".

Wann? 24.11.2022, 17-19 Uhr. Teilnahme ist per Zoom möglich.

Die EU-Politik zur Externalisierung der Grenzen prägt zunehmend die Migrations- und Soziallandschaft in Westafrika. Dennoch sind den meisten Menschen in der Region weder der Begriff "Grenzabbau" noch die beteiligten europäischen Akteure bekannt.

Wie positionieren sich lokale Basisinitiativen in der Region, die sich für Migrantenrechte und Freizügigkeit einsetzen, gegenüber dem EU-Grenzregime? Wie können sie eine gewalttätige Politik herausfordern, die oft weit weg vom lokalen Kontext entwickelt wird? Diese Diskussion bringt Aktivisten und Praktiker aus der Region zusammen, um über die Herausforderungen der Anfechtung der Externalisierung in Westafrika nachzudenken, Erfahrungen und Strategien auszutauschen und breitere Visionen der Freizügigkeit zu entwickeln.

Die Teilnehmer*innen des Runden Tisches sind:

Moctar Dan Yaye (Alarme Phone Sahara, Niamey)

Saliou Diouf (Bozafii, Dakar)

Fatou Faye (Rosa Luxemburg Stiftung, Dakar)

Rex Osa (Migration Information Point, Benin City / Refugees for Refugees, Stuttgart).

 

Das Gespräch wird von der Arbeitsgruppe Westafrika von migration-control.info organisiert und von Aino Korvensyrjä moderiert.

Die Redner*innen werden Englisch und Französisch sprechen, eine Simultanübersetzung in beide Sprachen wird vom Dolmetschkollektiv InterpRISE angeboten.

Wednesday, 16. November 2022

Exchange with human rights activist Oyamta from Chad

Helga Dickow (ABI), Andreas Mehler (ABI), Baldal Oyamta (Tschadische Menschenrechtsliga) und Volker Gerdesmeier (Caritas International) standing on front of the Institute

The ABI was visited this week by Mr. Baldal Oyamta from Chad. Mr. Oyamta is the coordinator of the Chadian Human Rights League.

ABI members Helga Dickow and Director Andreas Mehler, as well as Mr. Volker Gerdesmeier (Head of the Africa Department at Caritas international at DCV) met with him for an exchange about the current situation in Chad.

Wednesday, 16. November 2022

Austausch mit Menschenrechtsaktivisten Oyamta aus dem Tschad

Helga Dickow (ABI), Andreas Mehler (ABI), Baldal Oyamta (Tschadische Menschenrechtsliga) und Volker Gerdesmeier (Caritas International) stehen vor dem Institut

 

Das ABI wurde diese Woche von Herrn Baldal Oyamta aus dem Tschad besucht. Herr Oyamta ist Koordinator der Tschadischen Menschenrechtsliga

Mit ihm trafen sich ABI Mitglieder Helga Dickow und Direktor Andreas Mehler, sowie Herr Volker Gerdesmeier (Leiter des Afrika-Referats bei Caritas international beim DCV) zum Austausch.

Saturday, 12. November 2022

Ukrainekrieg: Wissenschaftler*innen zu den Auswirkungen in ihren Forschungsregionen

Das ABI Team steht vor dem Institut

 

Der Krieg in der Ukraine hat weltweite Auswirkungen, auch in den Regionen, zu denen am ABI geforscht wird. Mitglieder unseres Instituts ordnen die Folgen für ihr Fachgebiet ein:

 

Entre la incertidumbre y el hambre. Energie und Nahrungsmittel wurden und werden als Kriegsmittel eingesetzt. Auch im Konflikt in der Ukraine spielt dieser Aspekt eine Rolle. 
Artikel in der spanischen Ausgabe der Foreign Affairs Herbst 2022, Fabricio Rodríguez

Ein Herz für Putin – Warum gibt es in Afrika so viel Russland-Versteher?  fragt der SWR. Andreas Mehler ordnet die Situationen und Positionen von afrikanischen Staaten ein.
Interview, Andreas Mehler u.a., 14.07.2022 

Clemens Jürgenmeyer zur politischen Haltung Indiens: Eine politische Gratwanderung zwischen dem Verbündeten Ukraine und der militärischen Abhängigkeit von Russland.
Videopodcast, Clemens Jürgenmeyer, 30.06.2022 

The view of the Arabic world on this war and its global consequences.
Vortrag/Gespräch auf Englisch, Benjamin Schütze, 15.06.2022 

Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf China und Lateinamerika. Geopolitische Konstellationen und Dynamiken.
Webinar auf Spanisch, Fabricio Rodríguez, 31.05.2022

Der Krieg in der Ukraine aus der Sicht Afrikas
Videopodcast, Andreas Mehler, 21.03.2022