Freiburg und Kolonialismus – Reicht eine Ausstellung?
Liebe Freundinnen und Freunde des Arnold-Bergstraesser-Instituts,
die aktuelle Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ zeigt die Vielfalt von fortbestehenden Verknüpfungen zwischen einer deutschen Stadt und ehemaligen Kolonialgebieten – aber erklärt sie sich selbst? Reicht der gegebene Anstoß aus, um nicht nur Fachkreise, sondern die Stadtgesellschaft breit diskutieren zu lassen? Darüber sprechen Beatrix Hoffmann-Ihde, Kuratorin der Ausstellung, und Albert Gouaffo, Professor für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Dschang (Kamerun), im Rahmen der Freiburger Afrikagespräche | 18.10. 20:00 Uhr.
Die Tagung "Dekolonisierung – Postimperiale Perspektiven einer globalisierten Welt" knüpft daran an, indem sie dekoloniale Perspektivenwechsel in den Mittelpunkt rückt. Der Perspektivenwechsel ist dabei eine leitende Überschrift der Tagung, welche – nicht nur aus aktuellem Anlass – das Thema der Dekolonisierung auch im Hinblick auf die Länder Mittel- und Osteuropas diskutiert. Sie ist ein Kooperationsprojekt der Katholischen Akademie Freiburg, der Heinrich Böll Stiftung, dem Africa Centre for Transregional Research (ACT), dem Arnold-Bergstraesser-Institut und dem Institut für Soziologie der Universität Freiburg | 21.–22.10. hybrid.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen.
Das Team des ABI