Freiburger Schriften zur Politikwissenschaft
Ulrich Eith |
Die Repräsentative Wahlstatistik in Freiburg im Breisgau. Möglichkeiten, Grenzen und Bedeutung der kommunalen Repräsentativstatistik am Beispiel der Bundestagswahl 1987 in Freiburg.
|
€ 8,00 |
Dieter Oberndörfer, |
Stabilität und Wandel in der westdeutschen Wählerschaft. 1990, 130 S.
|
vergriffen |
Peter M. Wagner |
Die NPD in der Kommunalpolitik. Ursachen der Erfolge einer rechtsextremistischen Partei in Villingen-Schwenningen.
|
vergriffen |
Dieter Salomon |
Grüne Theorie und graue Wirklichkeit. DIE GRÜNEN und die Basisdemokratie.,
|
vergriffen |
Dieter Oberndörfer, Gerd Mielke, Ulrich Eith (Hrsg.) |
Die Bundesrepublik im Umbruch. Analysen zu ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl 1990.
|
€ 8,00 |
Gero Erdmann |
Diesseits der Theorie: Partizipation, Demokratie und ländliche Genossenschaftsbewegung in Deutschland. 1997, 260 S. (ISBN 3-928597-19-1)
|
€ 12,50 |
Michael Walter |
Die Freie Deutsche Jugend. Ihre Funktionen im politischen System der DDR.
|
€ 15,50 |
Catherine Isabel Froehling |
Krisenmanagement in einer ostdeutschen Kommune: Leipzig 1989/90. 1998, 136 S. (ISBN 3-928597-25-6)
|
€ 10,00 |
Jakob Rösel |
The European Union. A short introduction to its background, legislation and policies.
|
€ 14,50 |
Stefan Merz |
Parteien zwischen Milieuverankerung und Abkoppelung.
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Stadt Freiburg i.Br.
|
€ 10,00 |
Sonja Kohlmann |
Institutioneller Wandel in Europa. Der Einfluss der europäischen Integration auf die Regionalisierung in Schottland. 2002,110 S. (ISBN 3-928597-35-3)
|
€ 11,00 |
Florian Reckermann |
ANZCERTA – Erfolg dank soft law? 2003, 127 S. (ISBN 3-928597-37-X)
|
€ 12,00 |
Christoph Fenner |
Der Globale Pakt der Vereinten Nationen 2003, 155 S. (ISBN 3-928597-39-6)
|
€ 13 |
Sebastian Ennigkeit |
Gelungene Integration? Zuwanderung und Integrationspolitik in Deutschland und den Niederlanden 2008, 138 S. (ISBN 978-3-928597-45-6)
|
vergriffen |
Johan Eichhorn |
Krieg in Europa. Der jugoslawische Bürgerkrieg (1991-1995) aus der Sicht der Konfliktforschung 2009, 155 S. (ISBN 978-3-928597-44-9)
|
€ 13,00 |
Julia Egle |
Verrechtlichung der internationalen Beziehungen. Staaten als Autoren, Adressaten und Wächter des Völkerrechts 2016, 81 S. (ISBN 978-3-928597-70-8)
|
€ 10,00 |