Kolonialismus ausstellen – aber wie?
Liebe Freundinnen und Freunde des Arnold-Bergstraesser-Instituts,
Kolonial-, Marine- und Missionsausstellungen sowie Völkerschauen prägten lange das öffentliche Bild der Kolonisierten und der vorgeblichen „Leistungen“ der weißen Kolonisierenden. Seit mehreren Jahrzehnten werden in Deutschland aber zunehmend überkommene Narrative des Kolonialismus und in postkolonialer Perspektive auch dessen Langzeitfolgen hinterfragt. Das schlägt sich auch in neuen Ausstellungen nieder, worüber Dr. Heiko Wegmann (freiburg-postkolonial) unter dem Titel "Kolonialismus ausstellen" am 27. April ab 20:00 Uhr an der Universität Freiburg referiert.
"Violence in Mexico – Modernity, Inequality, and the City" ist der Titel eines Dialogs zwischen Dr. Diane Davis (Harvard University) und Dr. Gema Kloppe-Santamaría (FRIAS/Loyola University Chicago) am 4. Mai 2022 um 18:00 Uhr (CET), online und in englischer Sprache. Beide sprechen miteinander über Muster städtischer Gewalt und Ungleichheit im Mexiko des 20. und 21. Jahrhunderts. Auf der Grundlage ihrer umfangreichen Forschungen werden die Podiumsteilnehmerinnen darüber reflektieren, auf welche Weise verschiedene Akteur*innen - von Politiker*innen über Stadtplaner*innen bis hin zu Mitgliedern der Polizei - dazu beigetragen haben, dass sich in Mexiko soziale und politische Hierarchien zwischen formellen und informellen, modernen und rückständigen, gesetzestreuen und gesetzesbrechenden Bürger*innen herausgebildet haben.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit.
Das Team des ABI