
ABI Working Paper Nr. 28: Linking external intervention to local ownership: a collection of and reflection on student essays
Allzu oft sind die Auswirkungen externer Interventionspraktiken und die lokale Eigenverantwortung für Friedensprozesse zwei voneinander getrennte akademische Debatten. Tim Glawion, Interim Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Freiburg, hat diese beiden Themen im Sommersemester 2024 in einer Lehrveranstaltung zusammengebracht. In der daraus entstandenen Sammlung von studentischen Aufsätzen fragen die Autor*innen, woher diese Entkoppelung kommt, wie sie überbrückt werden kann und welche Auswirkungen die Verknüpfung von externer Intervention und lokaler Eigenverantwortung hat. Anhand hochaktueller und empirischer Fälle, die von Haiti über mehrere afrikanische Länder bis nach Osttimor reichen, schlagen die Studierenden innovative Wege vor, um die Wahrnehmungen der Menschen zu verstehen und wie sie für ihre Visionen von Frieden kämpfen, möglicherweise durch Formen des Widerstands gegen die Interventionen, die angeblich helfen sollen. Die Kapitel zeigen, dass Studierende bereits in einem frühen Stadium bedeutende theoretische, empirische und methodische Erkenntnisse in die Wissenschaft einbringen können. Eine Metareflexion zeigt außerdem, dass sich die zusätzlichen Kosten und der Aufwand für eine solche studentische Publikation lohnen
Das Working Paper kann hier als PDF heruntergeladen werden (auf Englisch):
Frühere Publikationen in der ABI Working Paper Reihe sind auf unserer Webseite verfügbar.