Liebe Freunde des ABI,
wir schauen auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück- In diesem Newsletter stellen wir Ihnen erfolgreiche Doktorand*innen vor. Ein wichtiges Event im November war ein von ACT und ABI organisiertes Symposium mit öffentlicher Abendveranstaltung anlässlich 40 Jahre Landespartnerschaft Baden-Württemberg und Burundi. Kurz vor Jahresende war unser Kollege Fabricio Rodríguez als Gastprofessor in Quito. Als Hinweis auf das Jahr 2025 finden Sie im Newsletter außerdem einen Call for Paper von unserem Asien-Team.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Pause zwischen den Jahren und ein frohes Fest.
Ihr ABI-Team
ALMA-Fellow Gloria Kenyatta verteidigt ihre Dissertation
Am 14.11.2024 verteidigte Gloria Kenyatta am ABI ihre Doktorarbeit zum Thema „The Effects of Participatory Processes on Public Policy Development in Kenya’s Devolved Governments”.
Gloria Kenyatta ist ALMA-Fellow am ABI und erhielt ein KAAD-Stipendium. Ihre Betreuer Ewald Eisenberg (Hochschule Kehl) und Andreas Mehler, sowie das ABI-Team gratulieren herzlich!
Anna Fünfgeld erhält den Arnold-Bergstraesser-Preis 2024
Der diesjährige AB-Preis wurde an Anna Fünfgeld für ihre Dissertation zu „No Power to Change? Energy Hegemony and Trasformismo in Indonesia“ verliehen.
Den Preis vergibt das ABI mit der Universität Freiburg zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die sich in der Tradition Arnold Bergstraessers mit politischem und gesellschaftlichem Wandel in Ländern des globalen Südens auseinandersetzt.
40 Jahre Landespartnerschaft Baden-Württemberg & Burundi
ACT und ABI luden am 18.11. zur Diskussion: „Globale Partnerschaften – Herausforderungen und Perspektiven für Hochschulen und Zivilgesellschaft.“ Prorektorin Arndt (Universität Freiburg) und MdL Saint-Cast (Freiburg) betonten in ihren Beiträgen die Notwendigkeit bei der Internationalisierung verstärkt den Globalen Süden in den Blick zu nehmen. Staatssekretär Hoogvliet verwies darauf, dass es in Partnerschaften eigene, aber auch gemeinsame Interessen zu definieren gilt.
Fabricio Rodríguez als Gastprofessor an der EPN in Quito, Ecuador
Mit dem Ziel der Stärkung des partnerschaftlichen Wissensdialogs zwischen dem ABI und der Escuela Politécnica Nacional (EPN) verbrachte Rodríguez eine Woche in Quito. Er entwickelte ein vielseitiges Programm für Studierende und Forschende, es umfasste Vorträge und Workshops zu Themen wie Geopolitik, Umweltsoziologie, dekolonialen Studien und Wissensproduktion. Dabei legte er die Grundlage für weitere Kooperationen mit dem ABI.
Neue IQAS-Ausgabe (Vol 55 No. 2) // Call for Papers
Das Asien-Team des ABI ist 2024 gewachsen und plant für den Sommer 2025 einen Workshop zum Thema „From Campus to Confrontation: Youth Movements against Authoritarianism in Asia“. Aus diesem soll ein Special Issue des IQAS entstehen.
Neu erschienen ist die IQAS-Ausgaben Vol. 55 No. 2 (2024): „Politics of Marginalisation in Indonesia: The Jokowi Era“.