Freiburger Beiträge zur Entwicklung und Politik
Michael Remmert |
Entwicklungspolitik in Großbritannien. 1988, 229 S. (ISBN 3-9801944-0-X)
|
€ 3,00 |
Hans-Jürgen Koch |
Verwaltungskultur in Ägypten. 1989, 324 S. (ISBN 3-98011944-1-8)
|
€ 4,50 |
Friedrich Welsch, |
Venezuela. Wahlen und Politik zum Ausgang der 80er Jahre.
|
vergriffen |
Reinhard Friedmann |
Chile unter Pinochet. Das autoritäre Experiment (1973-1990).
|
vergriffen |
Christian Wagner |
Die Muslime Sri Lankas. Eine Volksgruppe im Spannungsfeld des ethnischen Konflikts zwischen Singhalesen und Tamilen.
|
€ 3,80 |
Erich Schmitz |
Politische Herrschaft in Burkina Faso. Von der Unabhängig-keit bis zum Sturz Thomas Sankaras, 1960-1987.
|
vergriffen |
Astrid Faust |
Armut und Wohlstand im ländlichen Peru. 1991, 275 S. (ISBN 3-9801944-8-5)
|
€ 3,80 |
Nikolaus Werz |
Das neuere politische und sozialwissenschaftliche Denken in Lateinamerika. 2. Aufl. 1992, XI, 424 S.
|
vergriffen |
Peter Meyns (Hrsg.) |
Demokratie und Strukturreformen im portugiesischsprachigen Afrika. Die Suche nach einem Neuanfang.
|
€ 4,25 |
Heribert Weiland, Matthew Braham (Hrsg.) |
Towards a New South African Economy. Comparative Perspectives.
|
€ 2,75 |
Nikolaus Werz (Hrsg.) |
Handbuch der deutschsprachigen Lateinamerikakunde. 1992, 904 S. (ISBN 3-928597-05-1)
|
€ 9,00 |
Heribert Weiland, |
The Namibian Peace Process: Implications and Lessons for the Future. 1994, 260 S., DM 23,- / € 11,50 (ISBN 3-928597-06-X)
|
€ 3,80 |
Harald Paul |
Die Reform von Verfassung und Verwaltung in Argentinien. Das Projekt der Hauptstadtverlegung unter der Regierung Alfonsín.
|
€ 4,80 |
Jürgen Rüland, M.L. Bhansoon Ladavalya |
Local Associations and Municipal Government in Thailand. 1994, 223 S. (ISBN 3-928597-08-6)
|
€ 3,50 |
Martina Zellmer |
Die “Enterprise for the Americas Initiative“. Eine neue Entwicklungspolitik der USA gegenüber Lateinamerika?
|
€ 3,00 |
Bruno W. Speck |
Strömungen politisch-sozialen Denkens im Brasilien des 20. Jahrhunderts. 1995, 340 S. (ISBN 3-928597-12-4)
|
€ 4,80 |
Stephan Ganter |
Ethnizität und ethnische Konflikte. Konzepte und theoretische Ansätze für eine vergleichende Analyse.
|
€ 6,30 |
Theodor Hanf, |
A Date with Democracy. Palestinians on Society and Politics.
|
€ 6,30 |
Ingrid Wehr |
Zwischen Pinochet und Perestroika. Die chilenischen Kommunisten und Sozialisten 1973-1994.
|
€ 11,50 |
Gero Erdmann |
Jenseits des Mythos: Genossenschaften zwischen Mittelklasse und Staatsverwaltung in Tansania und Kenia. 1996, 988 S. (ISBN 3-928597-15-9)
|
€ 26,30 |
Rainer Gantert |
Holz versus Gene – Schutz der tropischen Feuchtwälder durch Nachhaltigkeit? 1996, 178 S. (ISBN 3-928597-17-5)
|
€ 6,30 |
Wolfram Klein |
Der Mercosur. Wirtschaftliche Integration, Unternehmer und Gewerkschaften.
|
€ 11,50 |
Rainer Hoffman, |
Neokunfuzianer und Sinobuddhisten. Drei Studien zur Entstehung der Lixue-Philosophie in der späten Tang-Dynastie.
|
€ 11,50 |
Uwe Tonndorf |
Menschenrechte in Afrika. Konzeption, Verletzung und Rechtsschutz im Rahmen der OAU.
|
€ 15,60 |
Annabelle Böttcher |
Syrische Religionspolitik unter Asad. 1998, 258 S. (ISBN 3-928597-24-8)
|
€ 11,50 |
Ingvar Sander |
Energiepolitische Modernisierung in Thailand und Malaysia. 2000, XII, 245 S. (ISBN 3-928597-29-9)
|
€ 11,20 |
Michael Sommer |
Die Levante. Beiträge zur Historisierung des Nahostkonflikts. 2001, 194 S. (ISBN 3-928597-31-0)
|
€ 11,20 |
Michaela Entner |
Der eritreisch-äthiopische Krieg 1998 – 2000
|
€ 6,70 |
Michael Radseck |
Verfassungswächter in Uniform? Militär und Politik im Chile der neunziger Jahre.
|
€ 10,70 |
Martin Adelmann |
Regionale Kooperation im südlichen Afrika. 2003, 110 S. (ISBN 3-928597-36-1)
|
€ 7,70 |
Christian Gloger |
Brasilien im intermationalen Standortwettbewerb. Politische, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen
|
€ 10,70 |
Stefan Rother |
Normen, Identitäten und die Logik der Anarchie: Die ASEAN aus konstruktivistischer Perspektive 2004, 103 S. (ISBN 3-928597-41-8)
|
€ 9,10 |
Constanze Fröhlich |
Krisenherd Afghanistan. Eine Analyse der reginalen sicherheitspolitischen Auswirkungen 1979-2004 2005, 337 S. ( ISBN 23-928597)
|
€ 14,00 |
Marcel Baumann, Tamy Fakhoury-Mühlbacher, Leslie Tramontini |
Prophetenbeleidigung. Die Muhammad-Karikaturen und die Aktualität des religiösen Konfliktpotentials
|
€ 5,60 |
Martin Adelmann, Rainer Hampel, Heribert Weiland |
Bilanz und Perspektiven der deutschen Entwicklungszusammenarbeit 2008, 99 S. (978-3-928597-48-7)
|
€ 6,00 |
Arbeitskreis Evaluation und Entwicklungspoliitik - DeGEVal |
Verfahren der Wirkungsanalyse. Ein Handbuch für die entwicklungspolitische Praxis
|
€ 11,20 |
Andrè du Pisani, Reinhart Kössler, William A. Lindeke (Eds.)) |
The long aftermath of war – reconciliation and transition in Namibia 2010, 437 S. (978-3-928597-55-5)
|
€ 18,50 |
Gerhard Tötemeyer |
Church and State in Namibia. The Politics of Reconciliation 2010, 192 S. (978-3-928597-57-9)
|
€ 12,80 |
Heribert Weiland, Kerstin Priwitzer, Joschka Philipps (Eds.) |
Education in Fragile Contexts. Government Practices and Challenges 2011, 230 S. (978-3-928597-62-3)
|
€ 11,50 |
Lorenz Knauer |
Soziale Gewaltordnungen in innerstaatlichen Konflikten 2011, 145 S. (978-3-928597-63-0)
|
€ 9,50 |
Martin Adelmann |
SADC – an Actor in International Relations? The External Relations of the Southern African Development Community
|
€ 18,50 |