DFG-finanzierte Emmy Noether Forschungsgruppe eingerichtet

Charlotte Müller, Elia Wehaiba El-Khazen und Philipp Wagner arbeiten seit April als Doktorand*innen und Forscher*innen in der DFG-geförderten Emmy Noether-Forschergruppe „Erneuerbare Energien, erneuerte Autoritarismen? Die politische Ökonomie der Solarenergie im Nahen und Mittleren Osten (MENA)“, geleitet von Dr. Benjamin Schuetze.
Charlotte Müller hat ihren MSc an der SOAS in London abgeschlossen und beschäftigt sich in ihrem Promotionsprojekt mit der Kommodifizierung und Vermarktung von Solarenergie in Marokko. Elia Wehaiba El-Khazen schloss seinen MSc ebenfalls an der SOAS in London ab und untersucht in seinem Dissertationsprojekt, wie die ‚Logistics Revolution‘, die mit dem Ausbau von Solarenergie in Jordanien und im Irak einhergeht, Mobilisierungsformen von unten neugeformt werden. Philipp Wagner hat seinen MA an der Universität Freiburg und der Sciences Po Aix-en-Provence absolviert und beschäftigt sich in seinem Promotionsprojekt mit den tunesisch-europäischen Beziehungen im Bereich der Solar- und Wasserstoffenergie.
Zusammen mit Benjamin Schuetze werden sie in den kommenden Jahren untersuchen, wie Politik den Ausbau von Solarenergie in der MENA-Region vorantreibt und wie dies etablierte autoritäre Praktiken (neu-)formt. Tabea Knerner unterstützt das Projekt als studentische Hilfskraft. Das Projekt hat nun auch eine eigene Website. Hier finden Sie weitere Informationen über das Projekt, das Team, Publikationen, sowie vergangene und kommende Veranstaltungen. Die Forschergruppe wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert, derzeit bis 2025, mit der Aussicht auf eine weitere Förderung bis 2028.
https://www.polecon-solar-mena.org