Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) und die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) laden zum virtuellen Launch ihres Berichts „From the Inside Out: Peacebuilding and Conflict Resolution in a Changing World Order” ein. Als Expertin mit dabei: ABI-Wissenschaftlerin Viviana García Pinzón.
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat erhebliche Konsequenzen für das globale Konfliktgeschehen und für lokale und internationale Bemühungen zur Konfliktbewältigung und Friedensförderung in allen Weltregionen. Inwieweit tragen etwa Krisen in der Nahrungsmittel- oder Energieversorgung als Folge des Kriegs zu einer Eskalation von Konflikten in anderen Ländern bei? Was sind die Konsequenzen der sich verändernden Rollen Russlands und Chinas? Und was bedeutet Russlands Krieg gegen die Ukraine für die Zukunft der globalen Friedensarchitektur und das internationale Engagement in Krisen und Konflikten?
Um diese globalen Folgen des Ukrainekriegs besser zu verstehen, hat die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) und die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) eine „Global Expert Group on Conflict Resolution and Peacebuilding“ gegründet. Das Netzwerk versammelt Vertreter*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, die selbst aus Konflikt- und Postkonfliktländern kommen oder in ihren Regionen zu diesen Fragen gearbeitet haben - darunter Viviana García Pinzón, Wissenschaftlerin am ABI. Damit sollen die Anliegen von Expert*innen aus allen Weltregionen stärker in europäische Diskurse eingebracht und Politikempfehlungen entwickeln werden, wie den direkten politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen des Kriegs in Konflikt- und Postkonfliktländern sowie seinen langfristigen geostrategischen Auswirkungen begegnet werden kann. Zudem sollen „Lessons Learned“ über Maßnahmen des Wiederaufbaus von Nachkriegsgesellschaften weltweit erarbeitet werden, die auch für die Ukraine relevant sein könnten.
Der Bericht der Expert*innengruppe - „From the Inside Out: Peacebuilding and Conflict Resolution in a Changing World Order” - wird im virtuellen Rahmen am 21. Februar um 14 Uhr vorgestellt (Englisch). Alle weiteren Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.