
Diese IQAS-Ausgabe untersucht die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Forschungspraxis. Ein Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen, vor denen Wissenschaftler*innen aus Asien und Europa mit unterschiedlichen (inter-)disziplinären Blickwinkeln und Positionen standen, als sie sich auf digitale Forschungsmethoden umstellten.
Die Pandemie hat den Wechsel zur Online-Forschung beschleunigt und zu Veränderungen bei der Datenerhebung, der Positionierung der Wissenschaftler*innen und der Zusammenarbeit mit marginalisierten Gruppen geführt. Die Artikel dokumentieren Aushandlungen, Diskussionen und Entscheidungen, die Forschende in unvorhergesehenen Situationen getroffen haben.
Die Autor*innen diskutieren im Rahmen eines kollaborativen Austauschs die methodischen, ethischen und persönlichen Fragen, die sich im Feld ergeben haben. Dabei wird die Notwendigkeit aktualisierter Fähigkeiten und Forschungsdesigns im digitalen Zeitalter deutlich. Die vorgestellten Überlegungen bieten keine ausformulierten Lösungen, sondern tragen vielmehr zu einem sich entwickelnden Diskurs über die Durchführung von Forschung in einer sich schnell verändernden und zunehmend vernetzten Welt bei.
Die neue Augabe finden Sie hier (Open Access).
Ausgewählte Artikel
Navigating the Disrupted Field: Researching Education in Indonesia during the COVID-19 Pandemic
Mutmainna Syam, Dissa Paputungan-Engelhardt
Conducting Qualitative Interviews Online and In-person: Issues of Rapport Building and Trust
Rahat Shah
IQAS (International Quarterly for Asian Studies) ist seit 1970 eine der führenden wissenschaftlichen Zeitschriften zu Asien in Deutschland. Sie bietet ein Forum für multidisziplinäre Forschung zu aktuellen und historischen Themen, die für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im heutigen Asien relevant sind. Sie will die Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Asienforschung einem breiteren öffentlichen Diskurs über Asien bekannt machen. Die Beiträge richten sich an ein Publikum, das sich bewusst ist, dass die Regionen und Kulturen der Welt seit jeher miteinander verflochten sind und daher in Beziehung zueinander verstanden werden müssen.
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich bzw. halbjährlich als Doppelheft sowohl in einer Print- als auch in einer Open-Access-Version. Es wird vom ABI herausgegeben.
Alle Ausgaben können Sie auf der Webseite des IQAS lesen.