Die neue IQAS-Ausgabe ist den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Forschungspraxis gewidmet. Ein Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen, die durch die abrupte Umstellung auf digitale Forschungsmethoden entstanden sind.
Die aktuelle IQAS-Ausgabe bietet vielfältige Perspektiven auf zentrale gesellschaftliche und politische Themen in Thailand, Japan, Indonesien und China.
Die neue IQAS-Ausgabe beleuchtet und diskutiert die Erfahrungen marginalisierter Communities in Indonesien unter der Jokowi Regierung (2014–2024).
Anas Ansar wurde zu seiner Einschätzung der Proteste in Bangladesch und der Zukunft des Landes interviewt.
Die neue IQAS-Ausgabe beleuchtet Japans Rolle in Südostasiens politischen, sicherheitspolitischen, ökonomischen und kulturellen Austausch im 21. Jahrhundert.
Die neue IQAS-Ausgabe befasst sich mit dem Verhältnis zwischen religiösem Wissen und der Professionalisierung von Frauen.
Im Anschluss an den ersten Teil der Sonderausgabe „Knowledge on the Move" vertieft der zweite Teil die kritische Untersuchung der Wissensproduktion in Asien.