Dickow, Dr. Helga

Funktion: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordination Cluster Konflikte und Fragilität
E-Mail: 
helga.dickow [at] abi.uni-freiburg.de
Telefon: 
+49 (0)761 888 78 40
Forschungsbereiche: 
Ethnische und religiöse Konflikte, Konfliktregelung, Transition und Demokratisierung, Pfingstkirchen und Religiöse Bewegungen, Politische Rolle der Kirchen
Regionale Schwerpunkte: 
Subsahara Afrika, insbes. Tschad, Südafrika, Burundi

Publikationen

Platzhalterbild Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Dickow, Dr. Helga
Contemporary Journal of African Studies (CJAS)
In this article, referring to a unique dataset of five Chadian cities, Helga Dickow shows that Islamist fundamentalism is most prominent among those persons who benefit most from the present regime.
2022
Platzhalterbild Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Laenderberichte
Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Länderberichte
Dickow, Dr. Helga
welt-sichten
2022
Platzhalterbild Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Dickow, Dr. Helga
2021
Platzhalterbild Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Dickow, Dr. Helga
2021
Platzhalterbild Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Dickow, Dr. Helga / Dr. Yonatan N. Gez / Nadia Beider
Africa Spectrum
https://doi.org/10.1177/00020397211052567
Sub-Saharan African societies are widely seen as highly religious. However, at least 30 million Sub-Saharan Africans identify themselves as “religious nones” and are supposedly not affiliated with any religious tradition. While research interest in religious nones has been growing in the United States, Canada, and Western Europe, there is a dearth of literature on nones in Sub-Saharan Africa. In this paper, we offer an overview of this understudied subject and dwell on key challenges for studying African nones, including preconceived notions and structural oppositions.
2021
Platzhalter Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Dickow, Dr. Helga
migration control info
Landesspezifische Informationen mit Fokus auf Migration.
2021
Platzhalter Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Dickow, Dr. Helga
Geschichte der Gegenwart
Nach dem Tod des langjährigen Herrschers Idriss Déby Itno hat im Tschad ein Militärrat die Macht übernommen und die Verfassung ausgesetzt – gegen die Hoffnung der Jugend des Landes und mit der Unterstützung Europas, das sich wenig für dessen Demokratie interessiert.
2021
Platzhalter Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Dickow, Dr. Helga
The Conversation
The death of Chadian president Idriss Déby Itno from injuries sustained on the battlefield just days before he was to start his sixth term in office has been met with shock and incredulity. The Chadian military announced immediately that it would form a transition government headed by Déby’s 37-year-old son, Mahamat Idriss Déby Itno, for the next 18 months. Like his father, Mahamat is highly ranked in the military. He is a decorated general.
2021
Platzhalter Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Dickow, Dr. Helga
The Conversation
Chadian President Idriss Déby Itno, who has ruled since 1990, is gearing up to take on his sixth mandate as head of state. Elections are scheduled for 11 April 2021. And the country’s 2018 constitution allows him to stay in office, if elected, until 2033.
2021
Platzhalterbild Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Dickow, Dr. Helga
Blätter für deutsche und internationale Politik
Helga Dickow schreibt in den Blättern für deutsche und internationale Politik über die Situation im Tschad, die gekennzeichnet ist durch demokratisch fragwürdige Ereignisse vor den Präsidentschaftswahlen und durch einen militärischen Kampf gegen den islamistischen Terrorismus gemeinsam mit Frankreich, der zu scheitern droht.
2021
Platzhalter Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Dickow, Dr. Helga
Bundeszentrale für Politische Bildung - Schwerpunkt Sahel
Der Sahel gehört weltweit zu den gefährlichsten Konfliktregionen. Die Covid-19-Pandemie wirkt dort wie ein Katalysator auf bestehende Konflikte. Das Aktionsgebiet dschihadistischer Gruppen weitet sich auf die gesamte Region aus. Die Zahl der Binnenvertriebenen und Flüchtlinge nimmt dramatisch zu. Die innenpolitischen Spannungen verschärfen sich.
2020
Platzhalterbild Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Dickow, Dr. Helga
2020
Platzhalterbild Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Dickow, Dr. Helga
2020
Platzhalterbild Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Dickow, Dr. Helga
Blätter für deutsche und internationale Politik
Der Himmel hat ihn doch nicht gerettet, auch wenn der langjährige burundische Präsident sich immer auf göttlichen Beistand verlassen hatte: Am 8. Juni starb der erst 55jährige Pierre Nkurunziza völlig überraschend – offiziellen Verlautbarungen zufolge an Herzversagen, aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch an einer Infektion mit dem Coronavirus, das der Präsident für nicht existent hielt. Schon im Mai war seine Frau an Covid-19 erkrankt und überlebte nur dank ihrer Evakuierung nach Kenia.
2020
Platzhalter Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Dickow, Dr. Helga
Bundeszentrale für Politische Bildung
Abgesehen von Überfällen von Boko Haram im Südwesten des Landes finden im Tschad derzeit keine militärischen Auseinandersetzungen statt. Der seit 1990 regierende Präsident Déby gewann 2016 erneut die Wahlen und unterdrückt jegliche Opposition. Misswirtschaft und sinkende Erdölpreise verstärken Armut und Unzufriedenheit der Bevölkerung.
2020
Platzhalter Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Dickow, Dr. Helga
Bundeszentrale für Politische Bildung
Seit 2013 versinkt die Zentralafrikanische Republik in Gewalt – mit dramatischen humanitären Folgen. Weder der Regierung unter Präsident Touadéra noch internationalen Vermittlungsbemühungen gelingt es, das Land zu stabilisieren. Mit Ausnahme der Hauptstadt wird das Land weitgehend von Rebellengruppen beherrscht.
2020
Platzhalter Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Dickow, Dr. Helga
Geschichte der Gegenwart
Der Tschad ist ein hochkorruptes Land, in dem die Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Wegen seiner Bedeutung im Kampf gegen islamistische Terroristen aber wird das Regime von Präsident Idriss Déby Itno durch direkte Hilfe Frankreichs und der EU gestützt. Ist Besserung in Sicht?
2020
Platzhalter Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Dickow, Dr. Helga
Geschichte der Gegenwart
Mauretanien setzte im vergangenen Jahrzehnt im Kampf gegen religiösen Extremismus nicht allein auf Sicherheitskräfte, sondern auch auf Kooperation mit der Bevölkerung und religiösen Autoritäten. Kann sich das Land während seiner „G5 Sahel“-Präsidentschaft französischer Militärpräsenz und dem Vordringen jihadistischer Kräfte widersetzen?
2020
Platzhalterbild Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Laenderberichte
Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Länderberichte
Dickow, Dr. Helga
PÖK
2020
Platzhalterbild Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Laenderberichte
Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Länderberichte
Dickow, Dr. Helga
BMZ-Eskalationspotenzialanalyse
2020
Platzhalterbild Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Dickow, Dr. Helga
African Affairs
2020
Platzhalterbild Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Laenderberichte
Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Länderberichte
Dickow, Dr. Helga
Sahel-Region
Die Arbeitshilfe „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit – Sahel-Region“ gibt einen Überblick über die Situation der Christen in der Sahel-Region, insbesondere im Tschad. Sie erläutert aktuelle Konfliktlinien in den Gesellschaften, analysiert die Hintergründe und lässt Mitglieder der Ortskirche zu Wort kommen. Christen und Muslime haben traditionell harmonisch in der Sahel-Region zusammengelebt. Dieses gute Miteinander ist durch die Entwicklung der vergangenen Jahre in Gefahr geraten.
2020
Platzhalterbild Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Dickow, Dr. Helga
Chad belongs to the few countries of the Sahel with a substantial Christian minority in a predominantly Muslim society. It is situated next to states affected by Islamist violence or terrorism and is also touched by terrorist attacks. However, despite a devastating civil war after independence between Muslim and respectively Christian dominated ethnic groups, thus far Chadians have demonstrated a positive attitude toward religious cohabitation.
2020
Platzhalterbild Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Dickow, Dr. Helga / Dr. Sidzabda Djibril Dayamba / Prof. Benno Pokorny
World Development
https://doi.org/10.1016/j.worlddev.2019.03.003
While existing resource extraction debates have contributed to a better understanding of national economic and political dilemmas and institutional responses, there are flaws in understanding the specific relevance of the various types of mining schemes for rural households to deal with the various problems they are confronted with. Our paper examines the perceptions of gold mining effects on households in Northern Burkina Faso.
2020
Platzhalterbild Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Laenderberichte
Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Länderberichte
Dickow, Dr. Helga
2018