- MitarbeiterInnen
- Jenss, Dr. Alke
Jenss, Dr. Alke

2010-2014 | Promotion in Soziologie, Philipps-Universität Marburg (summa cum laude). Längere Forschungsaufenthalte in Mexiko und Kolumbien.
ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) |
2002-2008 | Studium der Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Romanistik
Philipps-Universität Marburg (M.A.) |
2005 | Internationale und Lateinamerikanische Beziehungen, Politische Theorie
Universidad Nacional de Rosario, Argentinien |
2016-2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) im Cluster Transnationalisierung, Entwicklung und Migration der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld |
2014-2016 | Lecturer im Bereich Menschenrechte im spanischsprachigen Masterstudiengang Interkulturelles Konfliktmanagement, Alice Salomon Hochschule Berlin |
2014-2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Außeruniversitäres Forschungsprojekt Investment & Emerging Markets der Werkstatt Ökonomie |
2009-2014 | Dozentin an den Universitäten Marburg, Kassel, Göttingen |
2009-2014 | Redakteurin LateinamerikaNachrichten (Fachzeitschrift) |
Projekte
Postcolonial Hierarchies in Peace & Conflict, BMBF, 2022-2026.
Promises of Democratic Connection, Thyssen Foundation, 2022-2024.
Authoritarian Urbanism Working Group with Dr. Hugo Fanton, Dr. Aysegül Can, and Dr. Khanyile Mlotshwa, 2020-2021.
FRIAS Conference on Authoritarianism & Democracies, Freiburg, 17.-19. März 2021
Netzwerke
Political Economy Beyond Boundaries at EISA, Critical Political Economy Research Network at ESA, AkG, AFK
Mitglied der Arbeitsgruppe zur Transformation des Staates des lateinamerikanischen Wissenschaftsnetzwerkes CLACSO (Consejo Latinoamericano de Ciencias Sociales): Estados latinoamericanos: ruptura y restauración
Mitglied der Jury des Christiane-Rajewsky-Preises 2018-2020 (vergeben durch die Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung)
2015-2019 Koordination des Arbeitskreis Kritische Friedensforschung
Wichtige Veröffentlichungen (Auswahl)
Artikel (peer reviewed):
mit Valeria Guarneros (2022): Transformed Security Practices: Informalization in the Production of Hegemony and Place. In: International Journal of Urban and Regional Research, online first.
(2021): Gobernanza de la Expansión: Infraestructuras transnacionales de energía en América Latina. In: Perfiles Latinoamericanos, 29 (58) Forthcoming.
mit Bregje Van Veelen, Evelina Gambino et al. (2021): Interventions on the Democracy of Infrastructures. In: Political Geography, OnlineFirst.
(2019): Authoritarian neoliberal rescaling in Latin America: Urban in/security and austerity in Oaxaca. In: Globalizations, 16(3), 304–319.
(2018): Criminal Heterarchy and Its Critics: Governance and the making of insecurity in Colombia. In: Global Crime, 19 (3-4), 250-270.
Books
mit Lehmann, Rosa / Boos, Tobias (2021): Sozialstrukturen in Lateinamerika. Dynamiken und Akteure im 21. Jahrhundert. Springer VS. Forthcoming.
mit Eser, Patrick/ Tittor, Anne/Schulten, Johannes (2018): Globale Ungleichgewichte und soziale Transformationen. Wien: Mandelbaum.
(2016): Grauzonen staatlicher Gewalt. Staatlich produzierte Unsicherheit in Kolumbien und Mexiko. Bielefeld: Transcript. OPEN ACCESS
mit Stefan Pimmer (2015) (ed.): Der Staat in Lateinamerika: Kolonialität, Gewalt, Transformation. Münster: Westfälisches Dampfboot.