Publikationen
Das Arnold-Bergstraesser-Institut (ABI) veröffentlicht seine wichtigsten Forschungsergebnisse in hochrangigen referierten Zeitschriften, in renommierten Buchreihen sowie in Publikationen, die ein breites Publikum ansprechen - vollständige Auflistung unten. Die hauseigene Working Paper-Series (mit in-house peer review und language editing) unterstützt dieses Vorhaben. Mit dem International Quarterly for Asian Studies (vormals Internationalen Asienforum) publiziert das ABI eine wichtige referierte Open-Access-Fachzeitschrift der Asienforschung.
- International Quarterly for Asian Studies (continues Internationales Asienforum)
- Projektberichte der Mitarbeiter*innen
- ABI Working Papers
- Mitherausgeberschaft des Africa Yearbook
- Freiburger Schriften zur Politikwissenschaft
- Freiburger Beiträge zur Entwicklung und Politik
- Sonstige im ABI Verlag erschienene Bücher
Publikationen

Monographie (Wiss.)
Kößler, Prof. Dr. Reinhart / Prof. Dr. Henning Melber
»Dieses Buch richtet sich in erster Linie an uns Deutsche. Wollen wir uns mit der Vergangenheit in der Gegenwart als nötiger Grundlage für die Zukunft befassen, müssen wir bei uns beginnen, auch wenn dies andere betrifft. Dieses Buch ist ein willkommener Beitrag dazu, unsere Wahrnehmungen zu schärfen. Es plädiert eindringlich für geeignete Schritte zu einer deutsch-namibischen Begegnung im Sinne wirklicher Völkerverständigung.« (Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin a.
2017

Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Haaß, Dr. Felix / Martin Ottmann
World Development
https://doi.org/10.1016/j.worlddev.2017.07.006
Does power-sharing drive corruption in post-conflict countries? We conceptualize government elites in any post-conflict situation as rent-seeking agents who need to ensure the support of their key constituencies to remain in power. Power-sharing institutions—especially cabinet-level, executive power-sharing institutions—systematically shape these rent-seeking motives. Power-sharing cabinets create political coalitions dominated by small circles of government and rebel elites with direct access to state resources and low levels of loyalty toward the government leader.
2017

Beiträge zu Konferenzen
Haaß, Dr. Felix
Network of European Peace Scientists Conference
2017

Beiträge zu Konferenzen
Schütze, Dr. Benjamin / Prof. Ursula Schroeder
Decentering international interventions: Alternative perspectives on statehood and (in)security in the Global South
2016

Beiträge zu Konferenzen
Schütze, Dr. Benjamin / Dr. Patrick Neveling
Mutants of Development? Special economic zones, economic corridors, and the changing geographies of capitalism
2016

Online-Publikation, Blog-Artikel, op-ed
Haaß, Dr. Felix / Nadine Ansorg
Providing for Peacekeeping
2016

Berichte, Studien, Policy Paper, Workingpaper
Haaß, Dr. Felix / Sabine Kurtenbach / Julia Strasheim
2016

Beitrag Sammelband/ Buchkapitel (Wiss.)
Haaß, Dr. Felix
Institutional Reforms and Peacebuilding
2016

Zeitschriftenartikel (Wiss.)
Haaß, Dr. Felix
Journal of Peace Research
2016

Weitere Artikel, Konferenzberichte, Lexikonartikel und Länderberichte
Haaß, Dr. Felix / Julia Strasheim
Online Dossier: innerstaatliche Konflikte
2014
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14