Während ihres Besuchs diskutierte Garrido mit ABI-Forschenden über mögliche zukünftige Kooperationen. Im Zentrum stand der Austausch über Forschung zu gewaltfreier Aktion und Konflikttransformation im Globalen Süden.
Nach dem Besuch der Bana Group for Peace and Development am ABI vor einigen Wochen hat das Postcolonial Hierarchies Network ein Interview mit Ilaaf Alaaeldin und Mai Ali Shatta von der Bana Group in der virtuellen Enzyklopädie „Rewriting Peace and Conflict“ veröffentlicht.
Zwei Aktivistinnen der Bana Group for Peace and Development kamen für einen Wissensaustausch zum Krieg im Sudan ans ABI.
Vom 6. bis 13. Dezember 2024 nahm Fabricio Rodríguez eine Gastprofessur an der renommierten Escuela Politécnica Nacional (EPN) in Quito, Ecuador, wahr.
Im Rahmen seines Besuches trug er am ABI zu seiner Arbeit in Südkorea vor.
Das ABI begrüßt gemeinsam mit dem ACT Gastwissenschaftler*innen aus Ghana und Nigeria am Institut.
Ignacio Fradejas-García wird vom 16. September bis zum 16. Dezember 2024 im Cluster “Flucht und Migration” arbeiten. Darüber hinaus wird er seine neueste Forschung zur Migration über die Kanarenroute vorstellen.
Fabricio Rodriguez (ABI) und Javier Cuestas-Caza trafen sich am ABI für einen intensiven interdisziplinären akademischen Austausch. Im Zentrum standen Konzepte wie Sumak Kawsay.
Caritas Mitarbeitende und Partner*innen kooperieren mit dem Postcolonial Hierarchies Projekt für ein Policy Paper.
Prof. Eric Osei-Assibey, Dekan des International Programmes Office (IPO) der Universität Ghana, besuchte im Januar das ABI und ACT.